Man kennt es: Man möchte seinem Pferd etwas Gutes tun, stellt ihm hochwertiges Ergänzungsfutter oder eine Kräutermischung hin – und es rührt keinen Bissen an. Das kann frustrierend sein, vor allem wenn man weiß, wie wertvoll die Inhaltsstoffe für die Gesundheit des Pferdes sind. Doch keine Sorge: Mit ein wenig Geduld und den richtigen Methoden lässt sich fast jedes Pferd an neue Geschmäcker gewöhnen.
Geschmack ist erlernt
Pferde entscheiden oft aus Erfahrung, was sie fressen und was nicht. Ähnlich wie bei uns Menschen wird ihr Geschmack nicht angeboren, sondern geprägt – schon als Fohlen sammeln sie erste Geschmackserfahrungen, die sie oft ihr Leben lang begleiten.
Ein Problem dabei: Viele Futtermischungen enthalten Zucker oder süß schmeckende Komponenten wie Melasse, Mais oder Luzerne. Das führt dazu, dass Pferde sich an bestimmte Geschmacksrichtungen gewöhnen und natürliche Bitterstoffe – die oft in Kräutermischungen vorkommen – zunächst ablehnen.

Wie gewöhnt man sein Pferd an das Ergänzungsfutter von REICO?
Die Lösung ist einfach, aber erfordert Geduld: eine langsame Umstellung.
- Kleine Mengen beimengen: Beginne mit einer winzigen Menge des neuen Ergänzungsfutters und mische es unter das gewohnte Futter. Steigere die Menge nach und nach.
- Leckere Zusätze nutzen: Ein geriebener Apfel, Karottenraspeln oder ein Schuss Honig können helfen, die Akzeptanz zu steigern. Auch Haferflocken oder ein Spritzer Karottensaft sind bewährte Tricks.
- Kein Alternativ-Futter bereitstellen: Wenn das Pferd weiß, dass es nichts anderes gibt, wird es sich eher an das neue Futter gewöhnen.
- Geduld haben: Manche Pferde brauchen einfach Zeit. Wichtig ist, konsequent zu bleiben und nicht zu schnell aufzugeben.
TIPP: Oral füttern
Falls das Pferd sich absolut verweigert, kann das Ergänzungsfutter mit etwas Wasser zu einem Brei angerührt und mit einer Spritze direkt ins Maul gegeben werden. Das sollte aber nur vorübergehend eine Option sein – schließlich soll sich das Pferd langfristig an das neue Futter gewöhnen.
Fazit: Dranbleiben lohnt sich!
Auch wenn es anfangs schwierig erscheint, ist es möglich, ein Pferd an neue Geschmacksrichtungen zu gewöhnen. Mit kleinen Schritten, leckeren Zusätzen und etwas Geduld wird das Futter früher oder später angenommen – und das zahlt sich für die Gesundheit Deines Pferdes langfristig aus.
Eure Natalie
P.S. Einige Links im Ratgeber Blog von Liebe Füttern können Affiliate-Links sein. Ich habe diese Links ggf. mit * gekennzeichnet. Kaufst Du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für Dich. So unterstützt Du mich bei meinem Hobby, informative Ratgeber und News im Ratgeber-Blog von LIEBE FÜTTERN zu schreiben.