Ein treuer Blick, ein freudiges Hecheln – doch plötzlich schlägt Dir unangenehmer Mundgeruch entgegen? Während ein leichter Geruch nach der Fütterung normal ist, kann anhaltender, intensiver Maulgeruch auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Erfahre hier, warum Dein Hund aus dem Maul riecht und wie Du Mundgeruch effektiv vorbeugen & bekämpfen kannst.
Warum riecht mein Hund aus dem Maul?
Kurzzeitiger Mundgeruch nach dem Fressen von Fisch, Pansen oder bestimmten Kauartikeln ist völlig normal. Doch bleibt der Geruch über Stunden hinweg bestehen oder wird er gar faulig, bitter oder süßlich, solltest Du genauer hinschauen.
Mögliche Ursachen für starken Mundgeruch:
Häufige Gründe für Mundgeruch beim Hund
🦷 Zahnprobleme & Entzündungen – Zahnstein, Zahnfleischentzündungen oder eitrige Vereiterungen führen zu fauligem Geruch.
🦠 Magen-Darm-Probleme – Eine Magenschleimhautentzündung kann bitteren Atem verursachen,
Gasbildung im Magen zu unangenehmer Luft.
🍬 Diabetes – Riecht Dein Hund süßlich aus dem Maul? Dies kann ein Hinweis auf Diabetes sein.
🩺 Erkrankungen der Leber oder Nieren – Tritt ein ammoniakartiger Geruch auf, solltest Du Leber oder Nieren checken lassen.
🦴 Fremdkörper oder Tumore – Entzündungen im Maul, Rachen oder Tumore können ebenfalls zu schlechtem Atem führen.
🐶 Zahnwechsel bei Welpen – Beim Zahnwechsel setzen sich oft Futterreste in den Lücken fest, was Mundgeruch verursachen kann.
Mundgeruch beim Hund vorbeugen – So bleibt Dein Vierbeiner gesund!
1. Hochwertige Ernährung ist das A & O
Die Hauptursache für Mundgeruch ist oft minderwertiges Hundefutter! Viele Futtersorten enthalten künstliche Zusatzstoffe oder minderwertige Inhaltsstoffe, die die Verdauung belasten und Mundgeruch begünstigen.
💡 Lösung: Eine Umstellung auf hochwertiges Hundefutter, wie REICO, kann bereits nach wenigen Wochen eine spürbare Verbesserung bringen!
2. Zahnpflege nicht vergessen!
Genauso wie beim Menschen sammeln sich bei Hunden Futterreste & Bakterien an den Zähnen. Ohne regelmäßige Zahnpflege kann dies zu Zahnstein und Entzündungen führen.
✅ Zahnbürsten & Zahnpasta für Hunde – Speziell entwickelte Produkte helfen, Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten. (Zahnbürsten & Zahnpasta für Hunde*)
✅ Natürliche Kauartikel wie Dörrfleisch, Wildschwein-Beißer oder Karotten unterstützen die Zahnpflege auf natürliche Weise. (Kauartikel)
✅ Regelmäßige Kontrolle – Schau Dir regelmäßig das Maul Deines Hundes an und prüfe Zähne & Zahnfleisch auf Veränderungen.
3. Natürliche Hausmittel gegen Mundgeruch beim Hund
Wenn der Tierarzt ernsthafte Erkrankungen ausgeschlossen hat, kannst Du Hausmittel zur Unterstützung nutzen:
🥦 Gehackte Petersilie, Minze oder Basilikum ins Futter mischen – natürliche Atemerfrischer!
🥕 Eine Karotte als Kausnack – reinigt die Zähne & stärkt das Zahnfleisch.
🍏 Apfelstücke – unterstützen die Maulhygiene durch ihre natürlichen Säuren.
👉 Achtung: Nicht jeder Hund mag diese Hausmittel – probiere aus, was Dein Vierbeiner akzeptiert!

Mundgeruch beim Hund behandeln – Die besten Lösungen!
Hat Dein Hund trotz guter Zahnpflege und Hausmitteln weiterhin starken Mundgeruch? Dann solltest Du einen ganzheitlichen Ansatz wählen:
✅ Ernährungsumstellung auf REICO – Hochwertiges, natürliches REICO
Hundefutter reduziert Verdauungsprobleme & fördert gesunde Zähne.
✅ Zusätzliche Unterstützung für Magen & Darm – NATURKRAFT-PRO 5 hilft, die Darmflora zu stärken & Mundgeruch von innen zu reduzieren.
✅ Tierarztbesuch bei anhaltendem Mundgeruch – Falls der Geruch trotz aller Maßnahmen bleibt, ist eine medizinische Abklärung wichtig.
Fazit: Gesunde Zähne & eine ausgewogene Ernährung = frischer Atem!
Mit der richtigen Ernährung, regelmäßiger Zahnpflege & gezielten Hausmitteln kannst Du Mundgeruch bei Deinem Hund vorbeugen & behandeln. Falls der unangenehme Geruch jedoch länger anhält oder sehr intensiv ist, solltest Du unbedingt einen Tierarzt konsultieren.
💚 Starte jetzt mit einer gesunden Ernährung & sag dem Mundgeruch Adieu!
Eure Nathalie
P.S. Einige Links im Ratgeber Blog von Liebe Füttern können Affiliate-Links sein. Ich habe diese Links ggf. mit * gekennzeichnet. Kaufst Du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für Dich. So unterstützt Du mich bei meinem Hobby, informative Ratgeber und News im Ratgeber-Blog von LIEBE FÜTTERN zu schreiben.